14mal Gold für Baumgartner Bier: Sensationeller Erfolg bei „Culinarix“-Verleihung

Presseberichte
Culinarix 2016

Oberösterreich ist ein Lebensmittelland mit erstklassiger Qualität und Innovationsbereitschaft. Dies konnte allen voran die Brauerei Baumgartner in den letzten beiden Jahren eindrucksvoll beweisen. Gleich 14-mal GOLD ging in zwei Bewerben an die Schärdinger Brauerei für beste Produktqualität.

Schärding – Bei der diesjährigen Verleihung des bedeutendsten OÖ Lebensmittelpreises dem „Culinarix“, räumte das größte Mitglied der Innviertler Bierregion die goldenen Auszeichnungen in acht! Hauptkategorien ab. Prämiert wurden dabei das Flaggschiff Märzen, das im April 2015 gelaunchte Weißbier hell sowie die Sorten Pils, Junghopfenpils, Export, Zwickl hell, Zwickl dunkel und Braujuwel.

Damit erhielt die Schärdinger Brauerei nach dem sensationellen Erfolg 2014 abermals höchste Qualitätsauszeichnungen, denn bereits vor zwei Jahren durfte sich Baumgartner über sechs goldene „Culinarix“ in allen eingesandten Kategorien freuen.

Für den Geschäftsführer der Brauerei Baumgartner ein unbeschreibliches Gefühl: „Wir sind sprachlos! Wir hätten uns nie gedacht an 2014 anknüpfen zu können. Umso stolzer sind wir, diesen Erfolg, heuer mit acht Culinarix Auszeichnungen in den bedeutendsten Kategorien, noch toppen zu können. Die Freude darüber ist unbeschreiblich groß. Ein großes Dankeschön geht vor allem an alle Mitarbeiter!“

OÖ Lebensmittelpreis Culinarix

Organisiert wird die Verleihung des bedeutendsten OÖ Lebensmittelpreises „Culinarix“ alle zwei Jahre vom OÖ-Lebensmittelcluster mit Hilfe von Vertretern aus der gewerblichen Wirtschaft, der Landwirtschaftskammer, der OÖ Brauereien und Fachexperten.

Die eingereichten Biere werden von einer hochkarätig besetzten Fachjury nach einem objektiven Beurteilungsmaßstab und Bewertungskriterien wie Farbe, Schaumstabilität, Geruch, Geschmack, …  verkostet und bewertet.

Der „Culinarix“ steht somit für überprüfte, erstklassige Produktqualität und langjährige Tradition. Bier ist und bleibt demnach ein Vorzeigebeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit in allen Produktionsschritten, vom Feld bis ins Glas.