Grundsätze
Wir von der Brauerei Baumgartner sind hier zuhause, zwischen Salzach, Inn und Donau. Unsere Wurzeln greifen tief. Unser Bier wird von Frauen und Männern gebraut, die hier leben. Sie brauen das Bier für Menschen, die ihre Nachbarn, ihre Freunde, ihre Verwandten sind. Ja, wir fühlen uns dieser Region verbunden.
Bier brauen, das lernst du nicht von heute auf morgen. Bier brauen, das ist geschmackliche Maßarbeit. Wir von der Brauerei Baumgartner beschäftigen uns seit mehr als 400 Jahren mit der Braukunst. Mit jedem Fass, das wir füllen, lernen wir dazu, wollen wir noch besser werden. Weil sich die Menschen im Innviertel das beste Bier aus dem Innviertel verdient haben.
Was aus Hopfen, Malz und Wasser wird, bestimmt nicht der Zufall. Es sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Beste aus den Zutaten herausholen. Kompetenz und Professionalität auf höchstem Niveau, das zeichnet unsere Expertinnen und Experten in der Brauerei aus. Dazu investieren wir laufend in die Technik und halten sie so auf dem modernsten Stand. Qualität hat viele Väter und Mütter. Im Innviertel weiß man das.
Historie
Über 400 Jahre Braukunst.
Im Jahre 1609 wurde das Stammhaus der Brauerei innerhalb der damaligen Stadtmauern von Schärding gegründet. Besonders das Innviertel kennzeichnete zu dieser Zeit seine hohe Dichte an Brauereien, von denen jedoch viele im Laufe der Jahrhunderte wieder verschwunden sind. Ganz anders die Jos. Baumgartner GmbH: Sie konnte sich in ihrer langen Geschichte zu einer der größten mittelständischen Brauunternehmen Österreichs entwickeln.
Eigenständigkeit als Grundprinzip
Unsere Eigenständigkeit ermöglicht es uns, eigene Wege zu gehen, unabhängig irgendwelcher Aktionärs- oder Konzernvorgaben. Diese Freiheit verdanken wir nach über 400-jährigem Familienbesitz der Eingliederung in die “Gemeinnützige Baumgartner-Spanlang-Stiftung”, testamentarisch durch die letzte Besitzerin Frau KR Marie Spanlang (geb. Baumgartner) angeordnet. Aus diesem Grund ist die Brauerei Baumgartner seit 1989 auch dem gemeinnützigen Auftrag der Stiftung verpflichtet, der z.B. die Förderung von Einrichtungen für behinderte Kinder und betagte Menschen vorsieht.
Meilensteine
Die nachstehenden Meilensteine in der Geschichte der Brauerei Baumgartner sind geprägt vom Innviertler Wesen, das uns bis heute ausmacht!
Erstmalige Erwähnung des Stammhauses innerhalb der Stadtmauern von Schärding.


1938 wurde die Brauerei Niklas in Wesenufer an der Donau erworben. Hier wurden bis 1997 nicht nur alle alkoholfreien Getränke erzeugt sondern auch Kunden entlang der Donau und im Mühlviertel beliefert.

1954 wurde die gesamte Brauerei vor die Tore Schärdings verlegt, um den steigenden Anforderungen in produktionstechnischer Hinsicht auch in Zukunft gewachsen zu sein. Am ehemaligen Standort befindet sich heute der Brauereigasthof “Bums’n”.
1983 wurden das Sudhaus und der Gärkeller erneuert.
Eine moderne Filteranlage und neue Drucktanks wurden 1990 erneuert, 1995/96 wurde die Flaschenabfüllhalle komplett neu gebaut.
Ebenfalls 1995/96 wurde eine betriebseigene Abwasserreinigungs- und Kanalisationsanlage errichtet.
Das neue Logistikzentrum sorgt seit 2002 für die zuverlässige Auslieferung und Servicierung unserer Kunden in Oberösterreich und im benachbarten Bayern.
Das Sudhaus wurde 2005 modernisiert und gleichzeitig in allen Produktionsabteilungen auf vollautomatischen Computerbetrieb umgestellt.
Die betriebseigene Abwasserreinigungs- und Kanalisationsanlage wurde 2007 vollkommen erneuert und im Anschluss folgte der Neubau des Gär- und Lagerkellers mit 8000 hl Fassungsvermögen.
Im 2010/11 neu errichteten Verwaltungsgebäude werden die besten administrativen Voraussetzungen für eine optimale Partnerschaft geschaffen.
Zur Lagerungsoptimierung für qualitativ hochwertige Lebensmittel und Perfektionierung der logistischen Abläufe. Es wurden beste Arbeitsplatzbedingungen durch massive Investitionen in Schalldämmung/Luftaustausch geschaffen.
Erwerb der Brauerei Kapsreiter inkl. der Liegenschaft „Stadtwirt“ (ehem. Kapsreiter Bräustüberl).
Erweiterung der Lagerkapazitäten um zusätzliche 6.000 hl zur Gewährleistung der optimalen Lagerzeit der einzelnen Biersorten und somit zur Absicherung der hervorragenden Bierqualität.
Zur Einführung der neuen Weißbierlinie im April 2015 wurde eine separate Weißbieranlage am Gelände der Brauerei Baumgartner errichtet. Vier neue Tanks mit je 120hl Fassungsvermögen ermöglichen die optimale Lagerung der neuen Weißbiersorten.
Seit der Gründung 1609, wurde am 24. April 2015 die erste brauereieigene Weißbierlinie von Baumgartner eingeführt. Die Brauerei verzeichnet mit den vier neuen Weißbiersorten sensationelle Erfolge.